Der Werkstoff Holz ist ungebrochen populär und zieht in unsere Badezimmer ein. «Zurück zur Natur!» Hören und lesen wir immer öfters. Hinter diesem Ruf zurück zu naturbelassenen und hochwertigen Werkstoffen wie Holz oder Stein stecken mehrere Gründe. Holz punktet, neben seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, auch im Bereich der Gesundheit und des Wohngefühls. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und diese wieder abgeben und hat somit einen besonders positiven Effekt aufs Raumklima. Einige Holzarten besitzen gar eine antibakterielle Wirkung dank ihres hohen Säuregehalts. Also perfekt fürs Bad, denn dort hat Hygiene absolute Priorität. Unsere Haut und unsere Atemwege danken es uns langfristig.
Nun existiert nach wie vor bei vielen von uns ein falsches Vorurteil: Holz und Feuchtigkeit wären keine kluge Kombination. Irrtum. Nun im Badezimmer muss unabhängig, ob Holz, Stein, Beton oder ein anderer Werkstoff verarbeitet wurde, nach Gebrauch gut gelüftet und stehendes Wasser sollte ebenfalls immer vermieden werden.
Holz im Badezimmer ist vielfältig einsetzbar und kann je nach Holzsorte den Charakter Ihres Badezimmers stark prägen. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die unterschiedlichen Maserungen und Texturen machen Holz aber definitiv zum attraktiven Blickfänger. Damit Holz im Bad verwendet werden kann, ist es wichtig, dass ausschliesslich behandeltes Holz zum Einsatz kommt. Ob mit Öl, Lack oder Lasur, spielt dabei keine Rolle. So ist sichergestellt, dass keine Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann. Ebenfalls entscheidend ist die Wahl der Holzart. Harte Hölzer wie Fichte, Lärche oder Walnuss empfehlen sich, da sie besonders unempfindlich gegen Nässe sind. Kiefernholz dagegen tendiert zu Bläuepilz und sollte aus diesem Grund weniger eingesetzt werden. Auch von Eiche ist abzuraten. Ihr Holz neigt zur Fleckenbildung, werden Reinigungsmittel verwendet. Tropenholz hat eine elegante Ausstrahlung, heimische Hölzer lassen die Ausstrahlung der oft kühlen Armaturen behaglicher wirken. Helles Holz ist vor allem bei kleinen Badezimmern ideal, da es diese grösser wirken lässt. Zudem ergänzt es sich farblich perfekt zu den meist weissen Keramik-Lavabos und verleiht dem Raum einen leichten Touch von skandinavischem Design.
Von den klassischen Badezimmermöbeln, zur Wandverkleidung, aber auch als Ersatz für Fliessen in Form von Parkett ist möglich. Besonders angenehm und warm auch ohne Installation einer Bodenheizung. Damit Sie lange Freude an Ihrem Badezimmer haben, gilt es bei der Behandlung oder bei der Installation wichtige Punkte zu beachten. So sollten beispielsweise Holzverkleidungen an den Wänden stets hinterlüftet werden, um Schimmel vorzubeugen. Werden oben genannten Regeln berücksichtigt, können Sie sogar auf einen zusätzlichen chemischen Holzschutz gegen Pilze oder Insekten verzichten. Eine hart gewachste Oberfläche lässt Wasser und Schmutz besser abperlen. Wer regelmässig seine Holzflächen versiegeln lässt, hat zudem länger Freude daran. So quillt das Holz nicht auf und bleibt länger schön.
Wollen Sie nun nicht sofort Ihr ganzes Bad gänzlich renovieren, haben Sie die Option, mit Holzmöbeln eine neue Optik in Ihr Badezimmer zu bringen. Wie wäre es beispielsweise mit einer eleganten Holzbadewanne? Wussten Sie, dass dort das Wasser sogar länger warm bleibt als in der üblichen Gusswanne und dabei sogar CO2 gespeichert wird? Ein Badezimmer in Holzoptik spart also sogar ein bisschen Energie und ist gut für die Umwelt.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Gerne stehen wir Ihnen beratend zu Seite. Ob bei Badezimmermöbeln, Wandverkleidungen oder Regalen.