Behaglichkeit und Wohlfühlatmosphäre sind die zentralen Elemente die sich Bewohner und Bewohnerinnen und deren Angehörige wünschen und die bei einem Neubau zu berücksichtigen sind.
Bei diesem Projekt ist dies sehr gut umgesetzt worden. Ein grosszügiger Raum im Eingangsbereich dient als Begegnungszone, lädt zum Verweilen ein und bietet eine angenehme Umgebung. Dies wurde unter anderem mit einheitlichen Stilelementen erreicht. Die gesamte Einrichtung besteht aus demselben Holz – es wurde Akazie gedämpft verwendet – und wirkt so, wie ein grosses Wohnzimmer.
Der Empfangsbereich mit Theke ist durch Schrankwände und Sitzbänke optisch voneinander getrennt. Es gibt eine Küchenfront, ein Rednerpult mit dazugehörigem Sideboard steht zur Verfügung und der Coiffure-Salon hat ebenfalls eine grosse Schrankwand im gleichen Stil. Das Furnierbild ist im Brettcharakter gehalten. Brettcharakter bedeutet, es werden aus verschiedenen Furnierpaketen die Platten wahllos zusammengefügt. Dadurch entsteht optisch der Eindruck von verleimtem Massivholz. Die Oberfläche ist schlussendlich in Natureffekt behandelt und die Ecken sind auf Gehrung gearbeitet.
Für die Ausstattung des Aufenthaltsraums im 3. OG wurden die gleichen Materialien ausgewählt. Auch hier gibt es eine Küche, Sitzbänke und Schränke und somit Platz um Besucher zu empfangen.